Ein heiß umkämpftes Thema seit Erscheinen von Windows 8 und Windows 10
Hier in Windows 10 gibt es fast unendliche Möglichkeiten diese Funktionen einzuschränken, aber vorher etwas Aufklärung über diese Daten, was bezwecken sie, und wofür werden sie erhoben,
Hier eine kleine Einführung und deren Lösungen
https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/D...cationFile&v=4
Man beachte aber, dass damit die Funktionalität und Sicherheit der Downloads von Updates darunter sehr leidet,
Das kann zur Folge haben das keine Sicherheits-oder Funktionupdates mehr installiert werden können und das System auch nicht mehr upgradefähig ist.
Wer seinen PC das 1-Mal einrichtet bzw. Installiert, wird nach der Installation zur Einrichtung der Dienste nach deren Einstellungen befragt, das sind dann grobe Vorgaben, die sich später aber wieder ändern lassen,
Über die Einstellungssuche gelangt man direkt zu allen Einstellungen die den Datenschutz betreffen
Das sind schon mal eine ganze Menge oder, nun mal in die Details, denn dort geht es noch differenzierter zu
Für jede Funktion, die auf dem PC eingerichtet wurde oder ist gibt es links spezielle Berechtigungseinstellungen, hier als Beispiel mal die Kamera, die meistens abgeklebt wird bei Laptops :D warum bloss?
Es lässt sich doch bestimmen, wer darauf zugreifen darf, siehe die Schiebeschalter oben und unten, bis hin zum ganz abschalten,
Und so geht das weiter mit Mikro, Musik, Bilder, Dokumente, usw usw
Inden Haupteinstellungen sind aber auch Datenschutzoptionen, wegen Werbung und Suchergebnissen,
Natürlich auch abschaltbar, das wichtigste ist aber das Dashboard über die Onlineseite des Kontos bei Microsoft erreichbar, siehe die blauen Links,
Die Seite gibt dann Aufschluss über vergangene Tätigkeiten und Löschfunktionen
https://account.microsoft.com/accoun...vacy-dashboard
Und sieht dann so aus
Des Weiteren gibts Diagnosedaten oder Aktivitätsdaten dazu bitte auch hier mal lesen
Diagnose-Daten-Anzeige und Aktivitätsverlauf